FN-Vereinskennziffer: 767421023
BSB Badischer Sportbund, Vereins-Nummer: 320270
1. Vorsitzende: Cornelia Hartmann-Woerner
2. Vorsitzender: Julius von Gleichenstein
Schatzmeister: Christoph Bosbach
Schriftführerin: Patricia Schön
Sportwartin: Marlene Alexakis
Jugendwartin: Alena Weber
Verantwortliche Schulpferdebetrieb: Leonie Weber
Verantwortliche für Bildung und Soziales: Maheshi Schütz
Beauftragte für PR & Social Media: Lea Luisa Heintz
Der Reitclub 99 e.V. (RC99) wurde 1970 in Freiburg-West gegründet, als eingetragener, gemeinnützig anerkannter Verein. 1974 hat der Verein ein schönes Gelände am Mundenhof erhalten und eine moderne Reitanlage errichtet.
Grundgedanke unseres Vereins ist es, Pferdeliebhabern zu ermöglichen, mit geringen Kosten Pferdebesitzer zu werden, indem er/sie sein Pferd dem Reitunterricht zur Verfügung stellen kann und so eine reduzierte Boxenmiete und weniger Zeitaufwand erreicht. Informationen hierzu können Sie in einem persönlichen Gespräch bekommen.
Die Reitschüler lernen bei uns nicht nur das Reiten, sondern auch alles, was rund um den Reitsport zum Wohlergehen der Pferde dazu gehört, wie z.B. Pferdepflege, Satteln, Ausmisten, Koppelgang, Pflege der Ausrüstung etc. Auch bei der Instandhaltung der Anlage und besonders bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Turniers und sonstigen Veranstaltungen sind wir auf die Mithilfe der Mitglieder angewiesen.
Deshalb haben wir 2019 Pflichthelferstunden eingeführt, wie in sehr vielen Vereinen üblich. Das betrifft aber nur die aktiven, die Anlage nutzenden Mitglieder, im wesentlichen also Pferdebesitzer, Reitbeteiligungen, Reitschüler, Voltigierer.
Fortgeschrittenen Reitern bieten wir die Möglichkeit, eine Reitbeteiligung auf einem der Schulpferde zu übernehmen.
Reitschüler, Voltigierer, Pferdebesitzer, Reitbeteiligungen; alle, die regelmässig aktiv die Anlage nutzen:
Kinder bis 12 Jahre: 75 €
Jugendliche 13 bis 17 Jahre: 95 €
Schüler, Studenten, Auszubildende: 95 €
Erwachsene (ab 18 Jahre): 115 €
Mitglieder, die z.Zt. nicht reiten oder die Anlage anderweitig nutzen, aber dennoch ein Stimmrecht haben:
Kinder bis 12 Jahre: 45 €
Jugendliche 13 bis 17 Jahre: 65 €
Schüler, Studenten, Auszubildende: 65 €
Erwachsene (ab 18 Jahre): 85 €
Bei Familien mit mindestens drei aktiven Vereinsmitgliedern zahlt nur ein Familien-Mitglied den vollen Aktiv-Beitrag. Die weiteren Familienmitglieder zahlen nur den Passiv-Preis, vorausgesetzt sie sind minderjährig, in Ausbildung, im Studium, arbeitslos oder nicht erwerbstätig.
Reitschüler, Voltigierer, Pferdebesitzer, Reitbeteiligungen; alle, die regelmässig aktiv die Anlage nutzen:
Kinder bis 6 Jahre: 0 Stunden pro Jahr
Kinder und Jugendliche 7 bis 12 Jahre: 15 Stunden pro Jahr
Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene: 20 Stunden pro Jahr
Wenn die Pflichthelferstunden teilweise oder komplett nicht erfüllt werden, erheben wir eine Gebühr von 10 € pro nicht erfüllter Pflicht-Helferstunde.
Zu viel oder zu wenig geleistete Pflicht-Helferstunden können nicht ins Folgejahr übertragen werden.
Bei der Erfüllung der Pflicht-Helferstunden können auch vereinsfremde Bekannte und Freunde mithelfen, und innerhalb einer Familie können sowohl vereinsfremde, als auch vereinsinterne Familienmitglieder füreinander arbeiten.
Hier unsere Satzung, erneuert im Jahre 2022.